Es war wieder ein großartig interessanter Abend mit vielen wertvollen Tipps, Anregungen und Hintergrundberichten zu unterschiedlichen Themen rund um digitale Kinderwelten. Für alle Interessierten hier der versprochene „Nachtrag“ – Links und ein PDF mit Altersangaben für soziale Netzwerke.
Vorschläge für Alternativen zu Massenanwendungen zusammengestellt von Impulse.Schule.Internet
Die nachfolgende Übersicht bietet eine Auswahl von alternativen Anbietern mit vergleichbaren Produkten wie Skype, WhatsApp usw. Die meisten Plattformen sind je nach Betriebssystem auch als Apps verfügbar. Die Links sind sorgfältig geprüft (Stand 1. Juni 2018).
E-Mail/Web-Mail:
https://tutanota.com/de
https://mail4kidz.de
Filesharing, Kollaboration:
https://sandstorm.io
https://oasis.sandstorm.io
https://riseup.net
https://share.riseup.net
https://tresorit.com/de (kostenpflichtig)
Office-Programme
https://de.libreoffice.org (kostenfreie Alternative zu üblichen Büroprogrammen wie Textverarbeitung,
Kalkulation, Präsentation…)
„WhatsApp“-Alternativen (Sofortnachrichten, Messaging Apps/Plattformen):
Threema: https://threema.ch/de
Signal: https://signal.org
Wire: https://wire.com/de
„Skype“-Alternativen:
https://meet.jit.si (beliebigen Namen für Chatraum eingeben, GO!, Mic und Kamera erlauben)
https://linphone.org
„Facebook“-Alternativen:
https://movim.eu
https://diasporafoundation.org
Alternative Suchmaschinen zu „Google“:
https://duckduckgo.com
https://www.startpage.com
https://www.ecosia.org
Die eigene Cloud: Selbst gehostete Plattformen (Filesharing, Kalender, Kontakte…):
Wir – Schule und Elternverein – würden uns freuen, wenn bei unseren nächsten Pädagogischen Abenden auch interessierte Eltern aus anderen Schulen zu uns auf Besuch kommen!