Nachklang – was Kinder nach den ersten Schulwochen brauchen

Warum Kinder nach den ersten Schulwochen vor allem Ruhe und Zeit brauchen, um Erlebtes innerlich zu ordnen.
Die Freiheit, Kind zu sein

Warum elterliche Entscheidungen Kinder nicht beschneiden, sondern befreien – besonders bei der Wahl der Schule.
Worauf Eltern bei der Wahl einer Volksschule in Wien wirklich achten sollten

„Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Kinderrechte gegen die Erwachsenenwelt.“
— Janusz Korczak
Schule als Lebensraum – unser Zugang zum Churer Modell

Ein gemeinsamer Beitrag von Alexandra Kopf und der Schulleitung
WiBi (Wiener Bildungspost) Eltern Info

WiBi ist die neue, stadtweite App der Stadt Wien für die sichere Schul‑Kommunikation (Nachfolger von SchoolFox in Wiener Pflichtschulen).
Kursvielfalt im Schuljahr 2025/26

Entdecken, was Kinder dieses Schuljahr in der Zeltgasse erleben können!
Schulreifefeststellung in der Zeltgasse

Spielerisches Kennenlernen und individuelle Förderung
Das Churer Modell: Ein innovatives Lernkonzept für unsere Schule

Strukturiert, kindgerecht und zukunftsorientiert: Dieses didaktische Modell stärkt Selbstverantwortung, fördert individuelles Lernen und bringt neue Impulse in unseren Schulalltag.
Schule fürs Leben: Was wirklich zählt

… und wie wir in der OVS Zeltgasse gemeinsam daran wachsen
Für unsere Schule: Vertrauen, Partnerschaft – und echte Lernfortschritte

Eine kleine Präsentation einiger unserer Schwerpunkte – zusammengefasst von NotebookLM