Pause, Spaß & Lernen – warum Kinder auch Langeweile brauchen

Langeweile klingt nach Stillstand – dabei ist sie oft der Schlüssel zu Kreativität, Selbstvertrauen und echter Freude am Lernen. Warum „Mir ist fad!“ kein Problem, sondern eine Chance ist, zeigen wir in diesem Beitrag – mit spannenden Erkenntnissen und praktischen Tipps für den Familienalltag.

Hier präsentieren wir unser Web-Tagebuch (Blog), in dem wir (versuchen ;) aktuelle Ereignisse aus unserem Schulalltag festzuhalten.

Da das gesamte Team hier mit unterschiedlichen Werkzeugen (Handys, Computer, …) von verschiedenen Orten (unterwegs, zu Hause, in der Schule, …) Artikel veröffentlicht, kann jeder Beitrag anders aussehen.

Geschützte Beiträge können mit Eingabe unseres Türcodes entsperrt werden (bis 1.5.2023 alter – danach neuer Code)!



Wenn jemand etwas dazuschreiben will – sehr gerne! Wir schalten alle Kommentare nach interner Durchsicht frei.

Nach Denken

„Mir ist fad!“ – kaum ein Satz treibt Eltern so zuverlässig die Augenbrauen hoch. Doch genau hier steckt eine große Chance. Studien zeigen: Langeweile ist kein Feind, sondern ein wichtiger Motor für Kreativität, Selbstständigkeit und innere Stärke.

Wenn Kinder einmal nichts zu tun haben, beginnt das Gehirn, eigene Ideen zu entwickeln: Spiele erfinden, Geschichten ausdenken, sich mit anderen zusammentun. Das stärkt Problemlösefähigkeit und Fantasie – Fähigkeiten, die in einer komplexen Welt wichtiger sind denn je.

Drei Tipps für Eltern im Alltag:

  1. Nicht sofort Entertainer sein. Kinder dürfen ruhig selbst Wege finden, mit Leere umzugehen.

  2. Material statt Programm. Ein paar Stifte, Bausteine oder Naturmaterialien wirken oft mehr als vorgefertigte Beschäftigungen.

  3. Kurze Langeweile-Rituale. Fünf Minuten „Nichtstun“ nach der Schule helfen, Anspannung loszulassen und neue Energie zu sammeln.

Auch wir in der OVS Zeltgasse schaffen Räume, in denen Kinder ausprobieren, entdecken und sich manchmal auch „langweilen“ dürfen – im Hof, in Schulgängen oder einfach im Miteinander. Denn genau dort entstehen oft die schönsten Einfälle, Freundschaften und Lernmomente.

👉 Fazit: Langeweile ist kein Problem, sondern ein Geschenk. Sie öffnet Türen zu Kreativität, Selbstvertrauen und echter Freude am Lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert