Anmeldung und Kennenlernen

September 2025

„DER ERSTE SCHRITT IN EIN NEUES KAPITEL“

Von der Terminvereinbarung bis zu den nötigen Unterlagen:
Hier begleiten wir Sie durch den gesamten Anmeldeprozess.

 Verständlich, übersichtlich und aktuell.

ALLE SCHRITTE + TERMINE
HILFREICH

RECHERCHE NACH TERMINEN

Suche nach "Tagen der offenen Türe" oder Ähnlichem in Schulen, die in Frage kommen!

Mehr InfosSeptember 2025

TERMINE BUCHEN

In manchen Schulen - wie in unserer 🙂 - ist es notwendig bzw. ratsam, einen Termin für einen Besuch zu buchen.
Leider sind unsere Termine fast ausgebucht.

Termin buchen!September - Oktober 2025

EINLADUNGSSCHREIBEN

Die Bildungsdirektion Wien sendet "Einladungschreiben" an die Hauptwohnadresse des Kindes!

Oktober 2025

JOUR FIXE BESUCH

Zum gebuchten Jour Fixe Termin um 10 Uhr in die Schule kommen. Schulkonzept, Lehrer:innen, Organisatorische Details werden vorgestellt. Fragen erwünscht!

Nach Besuch kann Mailadresse für Registrierungstermin eingetragen werden.

Mittwoche im Oktober 2025

REGISTRIERUNG

Anmeldung erfolgt persönlich (ohne Kind) in der gewünschten Schule.

Für einige Schulen ist eine vorherige Terminbuchung nötig.

Bei uns: 
Nur nach Terminbuchung online (nach Jour Fixe).

10. bis 14. November 2025

ZUWEISUNG

Die Bildungsdirektion sichtet die Registrierungen und weist Schulplätze zu!

Sie erfahren per Mail, in welcher Schule Ihr Kind aufgenommen wurde.

Wenn dies bei uns ist, erhalten Sie auch gleich die Möglichkeit, einen Termin für die Schulreifefeststellung zu buchen!

Jänner 2026

SCHULREIFE FESTSTELLUNG

Sie kommen mit Ihrem Kind in unsere Schule!

Gemeinsam mit ca. 10 anderen Kindern werden unterschiedliche Stationen mit den Pädagog:innen der nächsten 1. Klassen besucht.

Dauer: ca. 1 Stunde

Mehr Infos16. bis 20 Februar 2026

SCHNUPPERTAG / ELTERNABEND

Sie sind nun Teil unserer wundervollen Schulgemeinschaft!

Im Juni laden wir daher zum großen Schnuppertag (Kinder lernen von anderen Kindern die Schule kennen) und zum Elternabend.

Mehr InfosJuni 2026

WICHTIG zu WISSEN

  • Die Anmeldung ist an nur einem Standort möglich und stellt noch keine fixe Platzzusage dar.
  • Schulpflichtig im Schuljahr 2026/27 sind Kinder mit Geburtstag zwischen 2. September 2019 und 1. September 2020
  • Sie finden Beiträge zum Thema „Schulreife„, „Richtige Schule finden“ u.ä. in unserem Schulblog!
  • Noch Fragen offen, dann sehen Sie gerne in unseren FAQs nach oder kontaktieren uns.

1

Hintergrund Informationen

Jour Fixe und Tag der offenen Türe

Tag der offenen Türe = Jour Fixe 😊

Wir halten es für sinnvoll, wenn alle Eltern, die ihr Kind in eine unserer Klassen anmelden wollen, auch einmal zuvor direkt „Schulluft“ schnuppern kommen, aus erster Hand Informationen erhalten, spontan Fragen stellen, sich mit der Atmosphäre vertraut machen, den Alltag beobachten, ev. mit zukünftigen Lehrer:innen erste Kontakte knüpfen, Kinder bei der Arbeit beobachten, …

Aus diesem Grund bieten wir im Oktober an vier Tagen „Jour Fixe“ an, zu denen jeweils bis zu zwanzig Interessierte kommen können. Sie finden die Termine im Terminkalender .
Die Reihung der Buchungen erfolgt nach Zeitpunkt der Eintragung und ist automatisiert – wenn ein Termin „voll“ ist, so ist die die entsprechende Anmeldung dafür deaktiviert.

Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr im Dachgeschoß. Bitte lesen Sie auch unsere FAQs.
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, so teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit!

Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr im Dachgeschoß. Bitte lesen Sie auch unsere FAQs.
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, so teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit!

II

Hintergrund Informationen

Offizielle Richtlinien und Rahmenbedingungen

Informationen Schuleinschreibung der Bildungsdirektion Wien

  • Gesetzliche Kriterien für die Schulplatzvergabe:
    Grundsätzlich gibt es in Wien keine Schulsprengel. Wenn jedoch an einer Schule mehr Kinder angemeldet werden, als Plätze vorhanden sind, müssen die Schulneulinge seitens der Bildungsdirektion nach gesetzlichen Kriterien aufgeteilt werden. Diese Kriterien sind:
    • Geschwisterkind/er am Schulstandort
    • Bedachtnahme auf den Schulweg
    • Räumliche Kapazitäten
    • Schulorganisatorische Erfordernisse
  • Ganztägige Betreuung:
    Nicht an jeder Schule wird eine Betreuung am Nachmittag angeboten. Deshalb sollten Sie angeben, ob und welche Art der Betreuung Sie bevorzugen. Es wird versucht diesen Wunsch vorrangig zu behandeln. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kriterien kann durch die Bildungsdirektion aber auch eine Zuweisung an eine andere Schule, mit einer anderen Form als der bevorzugten Betreuung am Nachmittag, erfolgen. An Schulen ohne schulischer Tagesbetreuung kann am Nachmittag ein öffentlicher oder privater Hort besucht werden.
  • Zweitwunsch: Für den Fall, dass eine Zuteilung an die Wunschschule aufgrund der gesetzlichen Kriterien nicht möglich ist, haben Sie die Möglichkeit einen Zweitwunsch einzutragen. Bitte beachten Sie, dass auch für den Zweitwunsch die gesetzlichen Kriterien eingehalten werden müssen und keine Platzgarantie besteht. Die Angabe eines Zweitwunsches hat auch keine Auswirkung auf die Zuteilung an die Wunschschule.
  • Kinder mit Beeinträchtigungen:
    Die Einschreibung kann sowohl in einer Volksschule als auch in einer Sonderschule vorgenommen werden. Sollte Ihr Kind eine sonderpädagogische Betreuung benötigen, kann die Zuteilung zu einer Schule auch zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Inklusionsberatung der Bildungsdirektion für Wien unter inklusion@bildung-wien.gv.at.
  • Anmeldung und Aufnahme an Privatschulen:
    Für die Anmeldung an Privatschulen empfiehlt es sich, schon zu einem früheren Zeitpunkt mit der jeweiligen Direktion Kontakt aufzunehmen. Die meisten Privatschulen in Wien sind konfessionelle Schulen. Aber es gibt auch einige Schulen, die nach einem eigenen System unterrichten. Nicht in allen Fällen werden die Zeugnisse anerkannt. Bei manchen "Alternativschulen" fehlt das Öffentlichkeitsrecht, daher ist eine "Abmeldung zum häuslichen Unterricht" in der Präs/3a-1 Externisten der Bildungsdirektion für Wien erforderlich.
  • Vorzeitige Aufnahme:
    Kinder, die zwischen dem 2. September und 1. März des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, können über Ansuchen der Erziehungsberechtigten in die 1. Schulstufe aufgenommen werden, vorausgesetzt, sie sind schulreif und verfügen über die für den Schulbesuch notwendigen Kompetenzen. Die Feststellung der Schulreife erfolgt im Rahmen des zweiten Teils der Einschreibung in der jeweiligen Schule.

Anmeldung und Aufnahme in die öffentliche Volksschule außerhalb der allgemeinen Einschreibung

Vor und nach den Schuleinschreibterminen erfolgt die Aufnahme des Schulwunsches und die Schulzuweisung für Schulneulinge und die Kinder aller Schulstufen durch die Abt. Schulplatzvergabe, Tagesbetreuung und Infrastruktur APS. Bitte senden Sie dazu ein E-Mail mit gültigem Meldezettel und Schulwunsch an schulplatz@bildung-wien.gv.at.

PERSÖNLICHER GESPRÄCHSTERMIN

Hier können Sie DIREKT einen persönlichen TERMIN mit der SCHULLEITUNG buchen:

IHRE NACHRICHT AN UNS

Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen ein.
Dieses Feld ist erforderlich.
Bitte teilen Sie uns Fragen oder Anliegen mit.
Dieses Feld ist erforderlich.